HELLER: Experte im Erhaltungsmanagement
Seit mehr als 25 Jahren steht der Name HELLER für Zuverlässigkeit, Qualität und Kompetenz im Erhaltungsmanagement. Mit praxisorientierten Konzepten zur Zustandserfassung und -bewertung liefert das Unternehmen den Kunden aus Bund, Ländern, Landkreisen und Kommunen Informationen zum Zustand der Straßeninfrastruktur. HELLER unterstützt die Straßenbauverwaltungen darüber hinaus mit zahlreichen Leistungen für eine nachhaltige Planung: Der Experte im Erhaltungsmanagement berät Sie bei der die Aufstellung durchdachter Bauprogramme sowie bei der Ausarbeitung strategischer Kennzahlen, um die geeignete Erhaltungsstrategie für die jeweiligen Anforderungen zu entwickeln. Damit können Sie fundierte Investitionsentscheidungen treffen und spezielle Systeme im Rahmen des Erhaltungsmanagements sinnvoll implementieren.
Bedarfsgerechte und ingenieurtechnische Lösungen
Das erfahrene Team aus kompetenten Bauingenieuren und IT-Experten setzt auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden. Sie profitieren von ingenieurtechnischen und bedarfsgerechten Lösungen und einer professionellen Beratung rund um das Asset Management.
Leistungen auf einen Blick
- Zustandserfassung und -bewertung (ZEB)
- Erhaltungsbedarf und -strategie
- Pavement Management Systeme (PMS)
- Erhaltungsmanagement und Bauprogramme
- Bauabnahme und Qualitätssicherung
- Bewertung Anlagevermögen (DOPPIK)
- Asset Management und Organisationsberatung
- Bedarfsgerechte Softwarelösungen und Applikationen
International gut aufgestellt
Die HELLER Ingenieurgesellschaft mbH ist Marktführer im deutschsprachigen Raum und einer der führenden Anbieter in Europa bei der Zustandserfassung und -bewertung und dem Erhaltungsmanagement. Die Unternehmensgruppe HELLER beschäftigt aktuell rund 40 Mitarbeiter in Darmstadt (Deutschland) und Warschau (Polen).
Kooperation und Forschung
In Kooperation mit ausgewählten Universitäten und Unternehmen betreibt HELLER ein eigenes, langfristig angelegtes Forschungsprogramm. Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), realisiert HELLER regelmäßige Forschungsvorhaben.
Darüber hinaus ist HELLER über seine Mitarbeiter im Ausschuss "Asset Management" des Welt-Straßenverbands ‚PIARC‘ sowie im Arbeitsausschuss "Management der Straßenerhaltung" der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen (FGSV) und in allen nachgeordneten Arbeitskreisen vertreten.
HELLER - Kompetenz der Sie vertrauen können.