Mit UDO erhaltungsbedürftigen Straßen auf der Spur

Die Ebenheit der Straßen ist von großer Bedeutung. Sie hat Einfluss auf die Fahrsicherheit, den Fahrkomfort und die dynamische Beanspruchung von Fahrer, Fahrzeug, Ladung und Umgebung. Unebenheiten haben über den Eintrag erhöhter dynamischer Lasten einen negativen Einfluss auf die Lebensdauer.

Im Rahmen der Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) werden bisher die Indikatoren Spurrinnentiefe (SPT) und Allgemeine Unebenheit (AUN) erfasst. Bekanntermaßen bilden diese Zustandsindikatoren die Realität jedoch sehr oft nicht so ab, wie es für die Planung des Substanzerhalts bzw. die Verbesserung der Angebotsqualität erforderlich wäre. Dieses liegt insbesondere daran, dass die Längsunebenheiten nur für einen Längsschnitt im Bereich der rechten Rollspur ermittelt werden und Spurrinnen nur einen Teil der Querunebenheiten abbilden und bisher erst bei sehr hohen Werten einen Erhaltungsbedarf signalisieren.

Im Rahmen einer, durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Forschung, wurde von der HELLER Ingenieurgesellschaft mbH ein neuer Zustandsindikator entwickelt, der die (allgemeine) Unebenheit der Straßenoberfläche so beschreibt, dass die Straßenbaulastträger damit Erneuerungs-, Erhaltungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen planen und das Netz gezielt verbessern können.

Als Inputdaten dienen die regulär bei der Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) erfassten Raster-Rohdaten des Teilprojektes 1b. Damit kann das Verfahren bei den routinemäßig durchgeführten ZEB-Kampagnen ohne größere Anpassungen angewendet werden. Der von HELLER entwickelte Algorithmus bewertet die in den Querprofilen enthaltenen kurzwelligen Unebenheiten. Spurrinnen oder reguläre Querprofilformen werden dabei herausgefiltert.

Die neue Zustandsgröße UDO (Unebenheit der Oberfläche) eignet sich für die Detektion sehr unebener bzw. erhaltungsbedürftiger Straßenabschnitte, die bisher mit den bekannten Zustandsgrößen Spurrinnentiefe (MSPT) und Allgemeine Unebenheit (AUN) auffällig waren.
Darüber hinaus kann UDO für die Priorisierung vorher definierter Erhaltungsbereiche und die Bestimmung der geeigneten Erhaltungsmaßnahmen eingesetzt werden.