INFRAMA organisiert ersten Road Asset Management Kongress (KZID) in Polen

Nach der Eröffnung durch Herrn Zbigniew Kotlarek, dem Präsidenten des Polnischen Straßenkongresses, und der Einführungsrede von Dr. Slawomir Heller, dem Gründer der INFRAMA, stellten die Ehrengäste, Prof. Claude Van Rooten und Tomasz Żuchowski, ihre Beiträge vor.
Anschließend wurden in drei Sessions insgesamt 13 Beiträge zu Themen aus dem gesamten Spektrum des Asset Managements präsentiert. Das Ziel dieser relativ kurzen Beiträge war in erster Linie, in die Diskussionsrunden am Ende jeder Session einzuführen. Diese überaus lebendigen und beteiligungsstarken Debatten von jeweils 30 bis 40 Minuten wurden von den Mitarbeitern der Heller Group moderiert. Am Ende des ersten Veranstaltungstages gab es eine kurze Inszenierung mit dem Titel: Wem gehört die Straße? Hierbei tauschten sich die Vertreter von drei Interessengruppen – ein Politiker, ein Ingenieur und ein „einfacher“ Straßennutzer – über ihre Standpunkte zum Thema Asset Management aus. Dieses unterhaltsame Rollenspiel wurde vom Publikum sehr gut angenommen.
Der zweite Tag des Kongresses stand ganz im Zeichen von praktischen Workshops. Die Teilnehmer hatten die Wahl zwischen den vier Themen: Erhaltungsplanung, Risikomanagement, Zustandserfassung und Verkehrssicherheit. Die Workshops wurden von der INFRAMA in Zusammenarbeit mit namhaften Firmen, wie PwC, TPA, ITS und IBDiM, vorbereitet. Dabei wurden die Teilnehmer in kleinere Arbeitsgruppen von jeweils vier bis fünf Personen aufgeteilt, um sich an verschiedenen Business Games zu beteiligen.
Solche interaktiven Workshops orientieren sich an weltweit etablierten Bildungsmethoden und gehören seit Langem zum Repertoire der INFRAMA. Mit einem so breiten und heterogenen Teilnehmerkreis wie während des Kongresses waren jedoch auch die INFRAMA-Vertreter zum ersten Mal konfrontiert. Umso mehr wird das durchgehend positive Feedback zu allen Workshops geschätzt, das aus den Bewertungsbögen hervorging. Ausnahmslos alle Teilnehmer sprachen sich für eine Fortsetzung des Kongresses in demselben Format im nächsten Jahr aus.