Dr. Heller als Referent beim Straßenforum der Ermland-Masuren

Vom 1. bis 3. Oktober 2017 fand das Straßenforum Ermland-Masuren mit dem Schwerpunkt Straßenmanagement in Osterode statt. 250 Vertreter der Straßenbranche nutzten die Gelegenheit über dieses Thema intensiv zu diskutieren und sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen.

Dr. Slawomir Heller mit seinem Vortrag zum Thema Anwendung der Key Performance Indikatoren im Straßenmanagement. (Quelle: Tomasz Orlowski)

Der Präsident des polnischen Straßenkongresses, Zbigniew Kotlarek und der Ministerpräsident der Woiwodschaft Ermland-Masuren, Gustaw Marek Brzezin eröffneten gemeinsam mit dem Direktor der Verwaltung der Woiwodschaftstraßen Waldemar Królikowski zum vierten Mal die dreitägige Straßenkonferenz. Dr. Slawomir Heller referierte als einer der ersten Vortragenden über die Anwendung der komplexen Leistungsindikatoren im Straßenwesen. Mit seinem Vortrag „Anwendung der Key Performance Indikatoren im Straßenmanagement“, machte er deutlich, dass Kennzahlen als Steuerungsinstrument im Straßenmanagement, vor allem bei dem Outsourcing der Erhaltungsaktivitäten erfolgreich genutzt werden können.

Territorial gliedert sich Polen in 16 Woiwodschaften und das Ermland-Masuren zählt dabei in Bezug auf das Management der Woiwodschaftstraßen zu den fortschrittlichsten Verwaltungsbezirken. In den letzten Jahren wurde die Zustandserfassung- und bewertung (ZEB) nach dem deutschen Vorbild durchgeführt und ein Ordnungssystem gemäß dem ASB-Standard implementiert. Die Mitarbeiter der Verwaltung und den vier Bauämtern nutzen alle das Online-Portal DrogaOnline (polnische Fassung von OnKo2) und haben damit Zugriff auf alle relevanten Daten.

(Quelle: Tomasz Orlowski)