Asset Management
Der Begriff Asset Management steht für die systematische und koordinierte Planung, Verwaltung und Erhaltung der Assets (Werte) einer Organisation. Es geht insbesondere darum, die gewünschte Performance bzw. Verfügbarkeit der Assets zu gewährleisten und dabei gleichzeitig die Kosten und Aufwände zu minimieren bzw. die Risiken zu managen.
Seit über 25 Jahren ist HELLER wegweisend im Management der Straßenerhaltung und hat dabei immer aktuelle Trends und Innovationen im Blick. Das Unternehmen erarbeitet praxisgerechte Lösungen für die Anwendung des Asset Managements im Straßenwesen.

Organisationsberatung zum Asset Management
Asset Management im Straßenwesen
Die Prozesse zum Erhalt der Straßeninfrastruktur sind in den Straßenbauverwaltungen bereits weit entwickelt und orientieren sich an etablierten Methoden. Das Asset-Management-System bietet den Straßenbauverwaltungen neue Orientierungs- und Entscheidungshilfen. Es führt die bereits vorhandenen Prozesse zusammen und verbessert sie kontinuierlich. Für die Organisationsberatung ist HELLER der zuverlässige Partner.
Leistungen im Überblick
- Analyse und Bewertung des Bestands
- Identifikation der Verbesserungspotenziale
- Definition des Anwendungsbereichs
- Aufbau des Asset-Management-Systems mit Dokumentation der Ziele, Strategien und Pläne
- Interne und externe Auditierung
- Zertifizierung
- Schulung und Weiterbildung
Kompetenzen im Asset Management
HELLER ebnet neue Wege für die Straßenbauingenieure. Mit Kompetenzen im Asset Management stärken die Ingenieure ihre Position und haben vielversprechende Aufstiegsmöglichkeiten. Das Asset Management liefert überzeugende Argumentationsgrundlagen und praxisbewährte Werkzeuge. Insbesondere lassen sich die für den Betrieb, Bau und Erhalt erforderlichen Ressourcen beziehungsweise die Auswirkungen fehlender Investitionen und Mitarbeiter so darstellen, dass die Politik darauf gezielt eingehen kann.
Fort- und Weiterbildung
Die von Dr. Slawomir Heller initiierte Infrastructure Asset Management Academy (INFRAMA) ist speziell auf die Straßenbauverwaltungen zugeschnitten und bietet sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene maßgeschneiderte Kurse an. Mit dem Weiterbildungsangebot der INFRAMA profitieren die Verwaltungen von geschulten Mitarbeitern. Das Schulungsprogramm bereitet Führungskräfte und Mitarbeiter für den beruflichen Alltag vor, indem praxisrelevante Ingenieur- und Managementkompetenzen vermittelt werden.
Internationale Standards
Mit der 2014 von der International Organization for Standardization (ISO) eingeführten Norm ISO 55000 steht den Anwendern ein anerkanntes Regelwerk zur Verfügung.
Die Norm gliedert sich in drei Dokumente:
- ISO 55000:
Übersicht, Grundsätze und Begriffe - ISO 55001:
Anforderungen an Asset-Management-Systeme - ISO 55002:
Richtlinien für die Umsetzung der Asset-Management-Systeme
Zertifizierung
In Zusammenarbeit mit dem TÜV Hessen bietet HELLER den Straßenbauverwaltungen maßgeschneiderte Konzepte und Lösungen und verhilft zur erfolgreichen Zertifzierung. Diese erleichtert den Prozess der Einführung und ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung des Asset Managements. Darüber hinaus werden das Bewusstsein der Mitarbeiter, die damit aktiv an den Weiterentwicklungen und Verbesserungen der einzelnen Elemente mitwirken, gestärkt und die Außenwahrnehmung der Organisation gesteigert. In den Jahren 2017 und 2018 hat HELLER die Straßenbauverwaltungen des Landkreises Viersen und der Stadt Münster beim Aufbau des Asset-Management-Systems unterstützt. Beide Systeme wurde mittlerweile erfolgreich gemäß ISO 55001 zertifiziert.
Gemeinsam Ziele erreichen
Lassen Sie sich von HELLER beraten und profitieren Sie in vielfältiger Hinsicht von der Einführung eines Asset-Management-Systems in der eigenen Organisation - ob mit oder ohne Zertifizierung:
- Weiterentwicklung, Abstimmung und Dokumentation der Prozesse
- Entwicklung und Bewertung von Strategien
- Argumentationsgrundlagen für die Politik
- Effizienter Umgang mit Personalressourcen
- Nachhaltige Finanzplanung
- Sicherer Umgang mit Risiken
- Verbessertes Daten- und Informationsmanagement
- Öffentlichkeitswirksame Darstellung
Mit neuen Orientierungs- und Entscheidungshilfen führt Sie das Asset Management zum Erfolg. Wir unterstützen Sie dabei, den richtigen Schritt zur richtigen Zeit zu gehen!
Zertifizieren lohnt sich
Auch wenn die Zertifizierung nach ISO 55000 für den Aufbau eines Asset-Management-Systems nicht zwangsläufig erforderlich ist, bietet sie eine gute Grundlage für die Einführung des Systems in der Organisation. Von Vorteil ist dabei, dass sich der Geltungsbereich des Asset-Management-Systems frei gestalten und an die aktuellen Bedürfnisse der Organisation anpassen lässt.
Die Zertifizierung erleichtert den Prozess der Einführung und ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung des Asset Managements. Darüber hinaus werden das Bewusstsein der Mitarbeiter, die damit aktiv an den Weiterentwicklungen und Verbesserungen der einzelnen Elemente mitwirken, gestärkt und die Außenwahrnehmung der Organisation gesteigert.
In Zusammenarbeit mit dem TÜV Hessen bietet HELLER den Straßenbauverwaltungen maßgeschneiderte Konzepte und Lösungen aus einer Hand an.
HELLER: Mit Sicherheit eine gute Entscheidung!