Dr. Heller bei der Podiumsdiskussion auf dem ersten Kongress der GDDKiA

Die Generaldirektion ist als zentrale Behörde der polnischen Regierung, dem Ministerium für die Infrastruktur und Bauwesen untergeordnet. Sie verwaltet die Nationalstraßen und ist verantwortlich für die Umsetzung des Staatshaushalts in diesem Bereich. In den letzten Jahren hat sie in gigantische Straßenbauvorhaben in Polen investiert und damit den Infrastrukturstandard des Landes maßgeblich erhöht.
Denn Polen galt noch vor kurzem als größte Baustelle Europas: Beim Beitritt Polens in die Europäische Union 2004, gab es dort lediglich 470 Kilometer Autobahnen, in teilweise sehr schlechtem Ausbauzustand und 200 Kilometer Schnellstraßen. Mit den groß angelegten Straßenbauvorhaben der letzten Jahre, sind es heute 1.650 Kilometer Autobahnen und 1.550 Kilometer Schnellstraßen. Der Ausbaustandard der polnischen Autobahnen ist einer der höchsten weltweit. Dabei ist zu betonen, dass die Investitionen größtenteils aus den Finanzmitteln der Europäischen Union getätigt werden.
In vier Podiumsdiskussionen wurden während des Kongresses zentrale Themen rund um das Straßenwesen diskutiert. Dr. Slawomir Heller, Inhaber der HELLER Ingenieurgesellschaft und amtierender Leiter der Arbeitsgruppe Asset Management - Dissemination and Education des Welt-Straßenverbands PIARC, hat als anerkannter Experte an der Diskussion zum Thema „Road Asset Management als Herausforderung der Zukunft“ teilgenommen.