Henning Balck hält Vorlesung an der Universität von Kuwait City

Angehende Bauingenieurinnen erhalten Einblick in die Grundlagen der Straßenzustandserfassung und des Straßenerhaltungsmanagements. Es bestehen viele Gemeinsamkeiten in Deutschland und Kuweit.

Im Rahmen eines internationalen Austauschs hielt Henning Balck von der HELLER Ingenieurgesellschaft mbH eine Gastvorlesung an der Universität von Kuwait City. Vor Professorinnen, Professoren und angehenden Straßenbauingenieurinnen und -ingenieuren präsentierte er, wie ein modernes und ganzheitliches Erhaltungsmanagement der Straßeninfrastruktur aufgebaut ist. Der Austausch wurde von NEXUS organisiert und durch Dr. Senèn Sandoval (Partner bei NEXUS) unterstützt.

Grundlage der Vorlesung bildeten die Prinzipien der ISO 55001, nach denen alle Strategien und Maßnahmen konsequent von den übergeordneten Erhaltungszielen der Straßenbauverwaltungen abgeleitet werden. Anhand praktischer Beispiele zeigte Balck, wie sich durch ein regelmäßiges und systematisches Monitoring (Zustandserfassung) die Zustände und Trends von Straßenabschnitten dokumentieren, analysieren und daraus Handlungsschwerpunkte ableiten lassen.

Ein besonderes Augenmerk lag auf den verwendeten Baustoffen, deren Zusammensetzung und Qualität entscheidend für die Lebensdauer der Straßen sind. Sowohl in Kuwait als auch in Deutschland stellt die beschleunigte Ausbreitung von Rissen in Asphaltbefestigungen eine große Herausforderung dar. Ziel müsse es daher sein, Bauweisen gezielt zu verbessern und die Nutzungsdauern deutlich zu erhöhen.

Die Studierenden zeigten großes Interesse an den vorgestellten Konzepten aus Deutschland. Gleichzeitig konnten aus den Erfahrungen und klimatischen Besonderheiten Kuwaits wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der deutschen Methodik gewonnen werden.

Ein besonderer Dank gilt dem Fachbereich für Bauingenieurwesen der Universität von Kuwait City für die hervorragende Organisation. Das neue Universitätsgebäude, die offene Diskussionskultur und der herzliche Empfang hinterließen bleibenden Eindruck.

https://www.ku.edu.kw/