OnKo2 auf CoTITA Ouest (Frankreich)
Am 27.03.2012 haben sich in Nantes Vertreter des Straßenbaus aus den französischen Départements zu einem Erfahrungsaustausch getroffen. Bei der so genannten CoTITA Ouest, also der Conférences Techniques Interdépartementales des Transports et de l’Aménagement, tauschten sie sich über aktuelle Herausforderungen und Probleme aus und berichteten über ihre Erfahrungen. Die CoTITA Ouest befasst sich mit den westlichen Regionen Frankreichs. Insgesamt tagen in Frankreich acht solcher Gremien mehrmals jährlich.
Die Firmen HELLER Ingenieurgesellschaft mbH und TÜV Rheinland Schniering GmbH waren auch vertreten und berichteten über das Projekt „Zustandserfassung der departementalen Straßen in la Mayenne“. Dabei unterstrichen sie, dass die messtechnische Zustandserfassung auf departementalen Straßen immer wichtiger werde. Bereits im letzten Jahr erfasste TÜV Rheinland Schniering die Zustandsdaten und wertete sie nach einem französischen Verfahren (Relevé des dégradations de surface des chaussées: Méthode d’essai n 38-2) aus. Wir visualisierten die Ergebnisse anschließend nach dem HELLER-Verfahren und stellten sie auf OnKo2 bereit.
Der Bericht aus dem beendeten Projekt sorgte auf der CoTITA Ouest für eine fachorientierte Fragenrunde. Ein wichtiger Punkt dieser Diskussion war die Frage, wie die gewonnenen Zustandsdaten bereitgestellt werden, sodass sie den Aufgaben optimal angepasst sind. Einige weitere Conseil Générals, also Generalräte französischer Départements, zeigten sich interessiert, OnKo2 näher kennen zu lernen.