Studienfach Straßeninformationssysteme

Das Studienfach „Straßeninformationssysteme“ steht in diesem Sommersemester zum ersten Mal auf dem Lehrplan der Technischen Universität Warschau. Mitarbeiter der HELLER Ingenieurgesellschaft mbH haben das Fach entwickelt, das nun am Lehrstuhl für Verkehrstechnik unterrichtet wird.
Inhalt des Fachs ist die gesamte Prozesskette: angefangen von den Grundlagen der Erfassung, über die Speicherung und Optimierung, bis hin zur nutzergerechten Auswertung, Visualisierung und Anwendung. Die Studenten lernen die Theorie, wenden sie bei praktischen Übungen an und vertiefen sie in Projektarbeiten. So erfassen sie beispielsweise selbstständig Straßendaten vor Ort, geben diese in die Straßendatenbank ein und erstellen daraus Karten und Streckenbänder, die sie dann in Online-Systemen visualisieren.
Dabei zeigen sich die Studenten begeistert von dem Fach. Das bestätigt uns in der Einschätzung, dass Straßeninformationensysteme und darauf aufbauende IT-Fachverfahren zunehmend an Bedeutung gewinnen und aus dem alltäglichen Geschäft eines Straßenbauingenieurs kaum noch wegzudenken sind. Denn Informationen sind der grundlegende „Rohstoff” zur effizienten Verwaltung von Straßeninfrastruktur. Dieser Rohstoff ist jedoch nutzlos, wenn er nicht sinnvoll und nutzergerecht aufbereitet ist und wenn keine ausreichenden Kenntnisse über die Möglichkeiten vorhanden sind, die gute Informationssysteme heutzutage bieten.
Die Unterrichtsfächer im Einzelnen: Struktur und Klassifikation von Straßeninformationssystemen, Einführung in GIS, Technische Aspekte von Straßeninformationssystemen, Ordnungssysteme im Straßenwesen, Statistische und geostatistische Methoden, Straßeninformationsbanken, Rechtliche Aspekte im Bereich von Systemen zur Bereitstellung von Informationen, Methoden zur Erfassung von Straßendaten, Visualisierung von Straßendaten, Systeme zur Bereitstellung von Straßeninformationen auf einer Internet-Plattform.