INFRAMA organisiert Workshop für die ASFINAG zum Building Information Modeling (BIM)

Viele Deutsche verbinden die ASFINAG mit den Vignetten bzw. „Pickerl“, die man für den Transfer auf den Autobahnen in Österreich erwirbt. Die Mittel aus dem Verkauf der Vignetten,… Mehr

HELLER verkauft Erhaltungsmanagementsystem nach China

Seit mehr als zwei Jahren pflegt HELLER intensive Kontakte mit der JSTI-Group in Nanjing, China – einem der größten Ingenieurdienstleister im Bereich Infrastruktur weltweit. Mit… Mehr

Zustandserfassung der Rad- und Gehwege der Hansestadt Lübeck

Die zielgerichtete Erhaltung der Straßen sowie der Geh- und Radwege ist für die Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität von großer Bedeutung. Dafür sind neben einem geeigneten… Mehr

INFRAMA schult die schlesische Straßenbauverwaltung zum BIM gemäß ISO 19650:2018

Die schlesische Verwaltung der Woiwodschaftsstraßen in Kattowitz (ZDW Katowice) ist führend in Polen bezüglich der Anwendung moderner Managementverfahren. Seit 2005 wird der… Mehr

Neues Kursangebot zum Building Information Modelling (BIM) gemäß ISO 19650

Das Building Information Modeling (BIM) ist in aller Munde. Meistens bezieht sich der Begriff auf ein Werkzeug zur 3-dimensionaler Planung von Gebäuden bzw. sonstiger Bauten.… Mehr

Praxiskurs zur Zustandserfassung findet großen Anklang bei Studenten

HELLER unterrichtet Studenten der Frankfurt University of Applied Sciences und realisiert eine Zustandserfassung ausgewählter Straßen in Frankfurt am Main. Mehr

Kongress für das Straßeninfrastrukturmanagement (KZID) in Warschau ein voller Erfolg

Der von der INFRAMA in Zusammenarbeit mit dem Polnischen Straßenkongress am 4. und 5. Dezember 2019 in Warschau veranstaltete Kongress für das Straßeninfrastrukturmanagement (KZID)… Mehr

Soziales Engagement: HELLER wird Tierpate von Alpaka Erbse

Im Jahr 2020 werden insgesamt 3 soziale Projekte gefördert. Die Projektauswahl erfolgte durch die Mitarbeiter der HELLER Ingenieurgesellschaft mbH. Bei dem ersten Projekt geht es… Mehr

Bestnoten für Masterabsolventinnen – HELLER verstärkt das Team

Das Jahr 2020 beginnt mit einer Vergrößerung bei der HELLER Ingenieurgesellschaft: Die beiden Ingenieurinnen Susanne Reichenberger und Kerstin Reifschläger werden von nun an das… Mehr

Tragfähigkeitsmessung mittels FWD ergänzt Erhaltungsmanagement

Falling Weight Deflectometer (FWD)

Die HELLER Ingenieurgesellschaft beginnt das neue Jahr mit einer Erweiterung des Portfolios um Tragfähigkeitsmessungen mit dem sogenannten Falling Weight Deflectometer (FWD). In… Mehr