1. Kolloquium zum kommunalen Erhaltungsmanagement der Radverkehrsinfrastruktur in Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt

Es braucht praxisnahe Angebote und Lösungen, die idealerweise gemeinsam von Wissenschaft, öffentlicher Hand und Dienstleistern entwickelt werden. Vor diesem Hintergrund hat HELLER gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt am 21.05. das erste Kolloquium zum kommunalen Erhaltungsmanagement der Radverkehrsinfrastruktur abgehalten. Den Auftakt machte Prof. Jürgen Follmann mit einem fundierten Überblick zur aktuellen Lage der Sicherheit im Radverkehr und dem daraus resultierenden Handlungsbedarf. Danach präsentierte Daniel Hilpert von HELLER mit seinem Vortrag die vielfältigen Methoden zur ZEB der Radwege die aufgrund der fehlenden Regelwerke zum Einsatz kommen. Steffen Knab vom Startup bildbefahrung.de präsentierte die innovative, umweltfreundliche und äußerst praktikable Lösung der Befahrung mit einem Kamera- und Messtechnik ausgestatteten Lastenrad, welches auf der Veranstaltung besichtigt werden konnte. Zum Abschluss gab Julian Schnell von HELLER einen Einblick in die Welt der Digitalisierung und das Datenmanagement im Kontext der Radwegeinfrastruktur. Neben den inhaltsreichen Vorträgen bot sich den geladenen Gästen aus den Verwaltungen der Kreise und Kommunen rund um Darmstadt ausreichend Gelegenheit zum persönlichen Austausch – bei Kaffee, Kuchen und Snacks in entspannter Atmosphäre. HELLER bedankt sich herzlich bei allen Referierenden sowie insbesondere beim Team rund um Prof. Jürgen Follmann und Mark-Simon Krause für die gelungene Zusammenarbeit.