AEC/FM HACKATHON Berlin – Testen neuer BIM-Technologien

Die Entwicklung und Einführung neuester Technologien stellen die Weichen für eine sich ständig weiterentwickelnde Gesellschaft. Ganze Wirtschaftszweige können von der voranschreitenden Digitalisierung profitieren, indem mithilfe digitaler Werkzeuge Arbeitsprozesse verschlankt und die unternehmerische Wertschöpfung vorangetrieben werden.

Christopher Grund von der HELLER Ingenieurgesellschaft mbH befasste sich beim diesjährigen AEC/FM Hackathon mit den neuesten IT-Technologien im Bauwesen. Gemeinsam mit der TU Darmstadt arbeitete er am Wochenend-Hack an der Zusammenführung neuester BIM-Technologien und deren Integration in bestehende Softwareumgebungen.
Die vom 20.-22. Juli in Berlin ausgerichtete Veranstaltung umfasste zahlreiche Fachvorträge, gemeinsame Workshops und bot die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten aktuelle Fragestellungen zu eruieren und gemeinsam mit verschiedensten Industrieexperten an innovativen Lösungsansätzen zu arbeiten.
Von besonderer Bedeutung für das Straßenerhaltungsmanagement waren die vorgestellten neuartigen Ansätze im Bereich der Zustandsprognose für laufende Infrastrukturprojekte. So könnte der Einsatz künstlicher Intelligenz und maschineller Lernmethoden künftig übliche Ansätze auf den Kopf stellen und Datenauswertungen in neue Dimensionen heben.

 

mehr zur Veranstaltung