Die neue App ‚ZEN‘ ermöglicht die mobile Zustandserfassung auf Nebenstraßen

HELLER hat die App in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Ludwigshafen entwickelt. „Gemeinsam haben wir die Anforderungen erarbeitet, um die App für die Zustandserfassung von Fahrbahnen und Nebenflächen zu entwickeln und in der Praxis zu testen“, sagt Björn Feike vom Bereich Tiefbau der Stadtverwaltung Ludwigshafen. Mit ‚ZEN‘ lässt sich der Prozess der visuell-sensitiven Zustandserfassung nun einfach und vor allem effizient gestalten. Der Nutzer nimmt objektive und reproduzierbare Ergebnisse auf. Parkende Fahrzeuge, nicht definierte Fahrstreifen oder Sackgassen, die auf Nebenstraßen üblich sind, stellen dabei keine Hindernisse dar.
Komfortable Erfassung und Auswertung
‚ZEN‘ steht derzeit für das iPad zur Verfügung und ist direkt bei Schadenssichtung vor Ort einsatzbereit. Ein GPS-Empfänger im iPad ermittelt die aktuelle Position und der Nutzer kann im definierten Erfassungsnetz per Fingertipp die genaue Lokalisierung und Schadensart auswählen, sowie die Ausprägung und Ausdehnung des Schadens ergänzen. Sobald die Zustandsdaten erfasst sind, erfolgt die Auswertung, Bewertung und Visualisierung komfortabel im Web-Client. „Der gesamte Prozess der Datenerfassung wird deutlich vereinfacht und gleichzeitig wird die Qualität durch den Einsatz moderner Technologien erhöht“, ergänzt Christian Komma, Geschäftsführer bei HELLER.
Können wir auch Sie bei der visuell-sensitiven Zustandserfassung unterstützen? Sehr gern stehen wir Ihnen mit weiteren Informationen zur Verfügung.