Dr. Slawomir Heller präsentiert Erhaltungsmanagement des Landes Baden-Württemberg auf der Arbeitsgruppentagung Infrastrukturmanagement in Duisburg

Auf der zweitägigen Arbeitsgruppentagung Infrastrukturmanagement der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) wurde erneut ein breites Spektrum aktueller Themen aus der Praxis des Infrastrukturmanagement vorgestellt und diskutiert.

 

Dr. Slawomir Heller präsentierte einen gemeinsam mit MR Marcel Zembrot vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg erarbeiteten Beitrag zum Erhaltungsmanagement der Landes- und Bundesstraßen.

Bei der Aufstellung eines systematischen Erhaltungsmanagements spielen die Transparenz der technischen Verfahren sowie deren Einbindung in alle relevanten Geschäftsprozesse eine entscheidende Rolle. Das Land Baden-Württemberg wendet bei der Erhaltungsplanung seit dem Jahr 2012 ein gemeinsam mit der HELLER Ingenieurgesellschaft mbH konzipiertes zweistufiges Verfahren an. In einem ersten Schritt werden durch das Ministerium für Verkehr anhand der mit der Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) landesweit die Netzbereiche mit einem vordringlichen Erhaltungsbedarf identifiziert und dokumentiert. Im zweiten Schritt erfolgt auf der Ebene der Regierungspräsidien die Umsetzung dieser Informationen in die Erhaltungsprogramme bzw. die konkreten Bauprogramme. Das standardisierte Verfahren genießt eine hohe Akzeptanz im Land, da es den Entscheidern und den ausführenden Bereichen die für die Erhaltungsplanung wesentlichen Informationen in aufbereiteter Form liefert. Das Land setzt dabei auf Transparenz und stellt die Bedarfsplände und die Dokumentation der realisierten Maßnahmen den Bürgern und der Politik über das Internet zur Verfügung. Die Gespräche in den Pausen haben gezeigt, dass das in Baden-Württemberg und mehreren weiteren Ländern angewandte Verfahren sehr begehrt ist und weitere Nachahmer finden wird.

Ein großer Dank geht an die Veranstalter und Moderatoren! Das hochkarätige Fachpublikum und die interessanten Beiträge zeigen erneut, wie wichtig ein fundiertes Management für die Erhaltung unserer Straßeninfrastruktur ist.