HELLER auf der Berliner Konferenz „Kommunales Infrastruktur-Management“ (KIM)

Am 22. September 2017 fand an der Technischen Universität in Berlin die Konferenz „Kommunales Infrastruktur-Management“ (KIM) statt, bei der Wissenschaftler und Praktiker aus den Bereichen Verwaltung, Ökonomik und Rechtswissenschaften zusammen kamen. Der Fokus lag auf den Sektoren Energie, Verkehr, Abfallwirtschaft, Wasser und Abwasser sowie öffentlicher Hochbau und Immobilien. Auch die HELLER Ingenieurgesellschaft mbH war mit einem Vortrag vertreten.

Die Vorträge waren vielseitig und man schaffte damit eine Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis. Für die rund 100 Teilnehmer bot die Konferenz eine geeignete Plattform für den Austausch zu aktuellen Fragestellungen im kommunalen Infrastruktur-Management. Weitere Querschnittsthemen der Veranstaltung waren beispielsweise die Infrastrukturplanung und -finanzierung, Privatisierungen und Rekommunalisierungen oder Kommunalfinanzen.

Die Referenten präsentierten wissenschaftliche Arbeiten und Forschungsarbeiten aus den Planungs- und Ingenieurwissenschaften mit direktem Bezug zum Thema der Konferenz. Christian Komma, Geschäftsführer von HELLER, hielt gemeinsam mit Frau Dr. Ute Stöckner vom Steinbeis-Transferzentrum Infrastrukturmanagement im Verkehrswesen (IMV) in Bruchsal einen Vortrag zum Thema „Kommunales Management zur Straßenerhaltung im Spannungsfeld von Politik, Bürgerinteressen, Bautechnik und Finanzierung“. Dabei thematisierten sie die Herausforderungen der Straßenerhaltung, die allen Stakeholdern aus den Reihen der Politik bis hin zu den Bürgern gerecht wird. Die präsentierten Lösungsansätze orientieren sich vor allem am Asset Management. „Die Gespräche im Anschluss an unseren Vortrag zeigten deutlich, dass das Thema Asset Management auch im Bereich der kommunalen Infrastruktur an Bedeutung gewinnt,“ resümiert Christian Komma. „Die Teilnehmer konnten viele neue Erkenntnisse für eine zukünftige Ausrichtung des Infrastruktur-Managements in ihrer Organisation mitnehmen.“