HELLER Ingenieurgesellschaft entwickelt Asset Management System für Straßenbahnlinie in Krakau

Die HELLER Ingenieurgesellschaft übernimmt ein wegweisendes Projekt in Polen: Im Auftrag des türkischen Baukonzerns Gülermak entwickelt HELLER ein modernes Asset Management System für die neue Straßenbahnlinie KST IV "Mistrzejowice" in Krakau.

Das Projekt wird als öffentlich-private Partnerschaft zwischen dem Straßen- und Verkehrsamt der Stadt Krakau (ZDMK) und der Gülermak umgesetzt. Als privater Partner ist der türkische Baukonzern für den Bau und die anschließende 20-jährige Betriebsphase der Infrastruktur verantwortlich.

Für die Realisierung des Projekts arbeitet die HELLER Ingenieurgesellschaft eng mit der Inframa Consult GmbH und der Heller Consult sp. z o.o. zusammen.

Internationaler Standard für nachhaltige Infrastrukturwirtschaft

Das Asset Management System wird gemäß der internationalen Norm ISO 55001 entwickelt und implementiert. Diese Norm bildet den Rahmen für eine effektive und nachhaltige Bewirtschaftung von Infrastrukturanlagen über ihren gesamten Lebenszyklus.

Durch die systematische Erfassung und Überwachung aller Anlagenkomponenten sowie durch vorausschauende Planung von Instandhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen wird eine optimale Nutzung der Ressourcen sichergestellt. Gleichzeitig stellt das System eine hohe Verfügbarkeit und Qualität der Verkehrsinfrastruktur sicher.

"Wir freuen uns sehr über diesen Auftrag, der unsere langjährige Expertise im Bereich des Asset Managements für Verkehrsinfrastruktur bestätigt", sagt Marek Skakuj, Projektleiter bei der HELLER Ingenieurgesellschaft. "Das Projekt in Krakau ermöglicht es uns, moderne Asset Management Methoden in Polen zu etablieren und damit einen Beitrag zur nachhaltigen Infrastrukturentwicklung zu leisten."

Umfassende Dokumentation und Wissensvermittlung

Im Rahmen des Projekts entwickelt HELLER eine umfassende Dokumentation des Asset Management Systems. Dazu gehört ein Organisationshandbuch, das alle relevanten Prozesse und Verfahren festlegt. Darüber hinaus werden spezifische Anforderungen für die technische Überwachung und die Dokumentation des Anlagenzustands definiert.

Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist auch der Wissenstransfer. Die HELLER Ingenieurgesellschaft wird zahlreiche Workshops und Schulungen durchführen. Diese stellen sicher, dass sowohl der private Partner Gülermak als auch die Stadt Krakau als öffentlicher Partner die nötigen Kompetenzen für den langfristigen Betrieb des Systems erwerben.

Das Asset Management System soll bis Ende 2025 implementiert werden und die Basis für die Zertifizierung nach ISO 55001 bilden, die im ersten Jahr der Betriebsphase angestrebt wird.

Dr. HELLER (INFRAMA) berät die Teilnehmenden zum Asset-Management-System
Teambildung in angenehmer Atmosphäre
Beim Asset-Management sind Teamarbeit und gute Ideen gefragt.
Lessons learned: Bei zeitkritischen Aufgaben führt kreatives Handeln zum Ziel.