HELLER unterstützt Forschungsprogramm des CEDR

Die Conference of European Directors of Roads (CEDR) hat mit dem sogenannten Call 2015 ein gefördertes Forschungsvorhaben ins Leben gerufen. Es ist das achte länderübergreifende finanzierte Forschungsprogramm der CEDR, das sich in unter anderem mit dem Thema „Climate Change: From Desk to Road“ beschäftigt. Unterstützt wird es von Deutschland, den Niederlanden, Irland, Norwegen, Schweden und Österreich.

Wesentliches Ziel des Programms ist es, die Forschungsergebnisse im Rahmen des Klimawandels direkt in die Entscheidungsprozesse und damit in die Praxis zu integrieren. Basis sind die Ergebnisse der Calls aus 2008, 2011 und 2012, die sich alle mit dem Hauptthema Klimawandel und dessen Bezug zum Straßenerhaltungsmanagement beschäftigt haben. Der Call 2015 macht sich zur Aufgabe, die Hilfsmittel und Ergebnisse sinnvoll zu implementieren. Unter dem Namen „DeTECToR“ (Decision support Tools for Embedding Climate change Thinking on Roads) sollen in einer Laufzeit über 24 Monate unterstützende Entscheidungswerkzeuge kreiert werden, die den Gedanken des Klimawandels auf der Straße aufgreifen.

Das Projekt wurde von einem Konsortium gestartet, das von der Transport Research Laboratory (TRL, Großbritannien) geleitet wird. HELLER ist Teil des Projekts und unterstützt in erster Linie in der Entwicklung der Programme zur effizienten Entscheidungsfindung und der Kosten-Nutzen-Analyse zur Wirtschaftlichkeit, sowie den Beschaffungsprozess. Außerdem kümmert sich HELLER um die Entwicklung von Richtlinien für die nationalen Straßenbaubehörden und -ämter (NRAs). Weitere Partner sind die Alfen Consult GmbH (Deutschland), Climate and Environment Consulting Potsdam GmbH (Deutschland), The Road and Bridge Research Institute (IBDiM, Polen) und das Austrian Institute of Technology GmbH (AIT, Österreich).

HELLER freut sich auf dieses interessante und nachhaltige Projekt und eine ergebnisreiche Zusammenarbeit mit der CEDR und allen Partnern des DeTECToR Projektes. Die nationalen NRA´s sind dazu eingeladen, ihr Know-how und ihre Erwartungen hinsichtlich der Projektziele mit dem Konsortium zu teilen.