Henning Balck stellt Bedeutung und Prinzipien des Road Asset Management bei den „Aachener Straßenbau- und Verkehrstagen“ (ASVT) vor

Die neuen Begrifflichkeiten und Methoden aus dem Asset Management finden in der Praxis bisher kaum Anwendung. Die interessierten Zuhörer zeigten aber durchweg ein positives Echo, weshalb das Asset Management weiter bekannt gemacht werden sollte.
Das Asset Management ist als Disziplin noch relativ jung. Für die Bauingenieure ist es jedoch von großer Bedeutung. Schließlich sind es die Straßenbauingenieure, die für die Erstellung, den Betrieb und die Erhaltung von rund 40% des Volksvermögens Verantwortung übernehmen. Die Zeichen der Politik sind eindeutig. International wird in Zeiten von Finanzkrisen und schwachen Zinsen in die Infrastruktur investiert. Auch schreitet die Privatisierung weiter voran.
Deshalb sind die Ingenieure aufgerufen, neue Konzepte für das Asset Management auszuarbeiten und an der Umsetzung eines neuen Managements zu arbeiten. Deutschland muss an dieser Stelle Aufbauarbeit leisten um international Anschluss halten zu können. Mit den Standardwerken der ISO 55.000 bzw. PAS 55 stehen hierzu gute Grundlagen bereit.
Diese lassen sich ähnlich wie das Qualitätsmanagement nach ISO 9001 bedarfsgerecht anwenden bzw. einführen.
Die HELLER Ingenieurgesellschaft mbH arbeitet bereits seit 2015 an der Übertragung der allgemeinen Prinzipien des Asset Managements auf das Straßenwesen und bietet hierzu maßgeschneiderte Leistungspakete von der Beratung über die Auditierung bis hin zur Zertifizierung an. Sehr gern stehen wir Ihnen mit weiteren Informationen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!