Kooperation zwischen HELLER und TÜV Hessen für die Zertifizierung im Asset Management - ISO 55001 als wichtiger internationaler Standard

Diese Partnerschaft ist für HELLER ein wichtiger Schritt, um Asset Management im Straßenwesen ganzheitlich zu etablieren. Während HELLER als „Professional Partner von TÜV Hessen“ von der Analyse des Ist-Zustandes über die Einführung und Optimierung des Asset Management Systems bis zur Auditvorbereitung unterstützt, steht TÜV Hessen mit seiner international bekannten Marke TÜV PROFiCERT als Zertifizierungs-Partner zur Verfügung.
HELLER bringt über 25 Jahre Erfahrung in der Straßenerhaltung mit und arbeitet seit 2015 an der Übertragung der Prinzipien des Asset Managements auf das Straßenwesen. Die Verantwortlichen für die Erstellung, den Betrieb und die Erhaltung der Straßen stehen zunehmend vor neuen Aufgaben: die Anforderungen an die Straßen wachsen, die Verfahren werden innovativer und die Finanzierung erfordert nachhaltige Strategien. Um dem gerecht zu werden, ist die Einführung eines Asset Management Systems bei der Planung der gesamten Verkehrsinfrastruktur sinnvoll. Diese noch relativ neue Form eines Managementsystems unterstützt die Organisationen dabei, zentrale Prozesse und Abläufe zu systematisieren und Verantwortungen zu definieren sowie Risiken zu identifizieren. Mit den internationalen Standardwerken ISO 55001 sowie PAS 55 stehen hierzu gute Grundlagen bereit. Sie lassen sich ähnlich wie das Qualitätsmanagement nach ISO 9001 bedarfsgerecht einführen und in der täglichen Anwendung mit Leben füllen. HELLER berät die Straßenbauverwaltungen ausführlich und unterstützt sie, das Managementsystem im Sinne der Norm aufzubauen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
’TÜV Hessen verfolgt das Ziel, mit seinen Partnern langfristig zusammen zu arbeiten. Dabei findet vor allem auf dem Gebiet der Managementsysteme über die Wissensplattform TÜV KNOW-HOW CLUB ein Austausch von Fachwissen und Neuigkeiten statt, so auch bei der jungen Disziplin des Asset Management. Möglichkeiten für professionelle Schulungsmaßnahmen stehen darüber hinaus in Verbindung mit der TÜV SÜD Akademie zur Verfügung. „Unsere maßgeschneiderten Leistungspakete zum Asset Management werden durch diese Kooperation ideal ergänzt“, sagt Slawomir Heller, Inhaber der HELLER Ingenieurgesellschaft mbH. „Als Partner vonTÜV Hessen haben wir einen Wissensvorsprung, mit dem wir unsere Kunden noch besser beraten und auf die Auditierung und Zertifizierung durch TÜV Hessen vorbereiten können.“
TÜV Hessen – Zukunft Gewissheit geben
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH (TÜV Hessen) ist eine international tätige Dienstleistungsgesellschaft mit Sitz in Darmstadt. TÜV Hessen steht für die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit von Produkten, Anlagen und Dienstleistungen und das sichere Miteinander von Mensch, Technik und Umwelt. Bei technischen Prüfungen und Zertifizierungen ist TÜV Hessen Marktführer in Hessen, aber auch deutschlandweit gefragt und international erfolgreich. TÜV Hessen hat mehr als 60 Standorte in Hessen, Niederlassungen in vier weiteren Bundesländern und Partnerunternehmen auf drei Kontinenten.
Als einer nachhaltigen Unternehmenskultur verpflichteter Arbeitgeber übernimmt TÜV Hessen in vielfältiger Form Verantwortung für Menschen, Gesellschaft und Umwelt. In den Geschäftsbereichen Auto Service, Industrie Service, Real Estate, Life Service und Managementsysteme erbringen rund 1.300 Mitarbeiter über 220 TÜV®-Dienstleistungen für Unternehmen und Privatkunden. TÜV Hessen ist eine Beteiligungsgesellschaft der TÜV SÜD AG (55 Prozent) sowie des Landes Hessen (45 Prozent) und erwirtschaftete im Jahr 2016 einen Umsatz von rund 130 Millionen Euro.