NIRA Dynamics und HELLER präsentieren innovative Lösungen für das Erhaltungsmanagement beim FSV-Verkehrstag in Wien

Für die Planung und Priorisierung von Erhaltungsmaßnahmen und den sicheren Betrieb der Straßen sind aktuelle und genaue Daten zur Befahrbarkeit der Straßen unerlässlich. Für das Management der Bundes- Landes- und Kreissstraßen sowie bei vielen Kommunen wird der Zustand mit dem Anfang der 90er Jahre vom Bund eingeführte ZEB-Verfahren messtechnisch erhoben. Die Zustandserfassung erfolgt in der Regel in einem Turnus von 4 Jahren. Für die Erhaltungsplanung und die Gewährleistung der Verkehrssicherheit der Straßen sowie für die Kommunikation mit Politik, Bürgern und Verkehrsteilnehmern wäre jedoch engmaschigere Erfassung des Straßenzustandes wünschenswert. NIRA Dynamics und HELLER bieten dazu ein neues gemeinsames Produkt an, bei dem der Sraßenzustand kontinuierlich durch Serienfahrzeuge des VW-Konzerns erfasst und dann von HELLER über das Infrastrukturmanagentsystem OnKo3 bereitgestellt werden werden. Vorteil dieser Lösung ist, dass die Daten (Befahrbareit, Griffigkeit, Zustand der Markierungen, etc.) in beliebigen Intervallen abgerufen werden können. Ebenso lassen sich die Trends darstellen. Die Informationen stehen für das gesamte deutche Straßennetz zur Verfügung. Durch die nutzung historischer Daten (2021 - heute) können die Straßenbaulastträger die Entwicklung ihrer Straßen bzw. des Netzes direkt nach Projektstart abbilden.
Die Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV) richtet einmal im Jahr den FSV-Verkehrstag aus. Dort werden den Fachleuten und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung die nuesten Entwicklung in den Bereichen Verkehrswesen und Infrastruktur vorgestellt. Steffen Knab (Nira Dynamics AB) und Henning Balck (HELLER) nutzen diese Chance und präsentierten am 6. Mai 2025 bereits zum dritten Mal neue Lösungen für ein effizientes und mordernes Management der Straßeninfrstruktur. Erneut gab es großen Zuspruch für das neue Datenangebot und die Managementplattform.
Ein großes Lob geht an die Veranstalter für die perfekte Organisation und die zahlreichen interessierten Teilnehmer für das gute Feedback und die interessanten Gespräche!