Schulungsmaßnahme zu OnKo3 bei der GDDKiA in Kattowitz

Seit 2015 untersucht GDDKiA den Zustand der Fahrbahnen nach dem DSN-Regelwerk (Diagnostik des Straßenzustandes), das auf der deutschen Richtlinie ZTV ZEB-StB 06 basiert. Die Zustandserfassung umfasst dabei die Messung von Quer- und Längsebenheit, Einsenkungen, Griffigkeit und die automatische Auswertung der Oberflächenmerkmale. Die gewonnenen Daten werden für die Planung der Erhaltungsmaßnahmen von Nationalstraßen, einschließlich Schnellstraßen und Autobahnen, verwendet.
OnKo3 ermöglicht den interaktiven und synchronen Zugriff auf die Zustandsdaten. Die in mehreren Messkampagnen gesammelten Zustandsdaten werden in einer einheitlichen Form konsolidiert und dem Anwender in Form von thematischen Karten, Streckenbändern und Tabellen präsentiert. Die Daten werden außerdem um Streckenbilder und Oberflächenbilder ergänzt. OnKo3 bietet dem Anwender einen synchronisierten Zugriff auf relevante Informationen, während die klassischen Geoinformationssysteme (GIS) begrenzte Darstellungsmöglichkeiten haben und nur eine geringe Menge an Informationen gleichzeitig abbilden.
OnKo3 überzeugte erneut durch die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Die Teilnehmer empfanden die virtuelle Befahrung des Straßennetzes und die gemeinsame Darstellung von Zustandsdaten und Straßenbildern als besonders hilfreich für die Planung der Straßenerhaltung.