Straßenkonferenz in Polen

Am 26. und 27. September 2016 fand im polnischen Olsztyn (Allenstein) die III. Straßenkonferenz der Region Ermland-Masuren statt. Hauptthemen der Konferenz waren die Straßenerhaltung und die Sicherheit der Wojewodschaft-Straßen, für die sich insgesamt 120 Teilnehmer von Verwaltungen, Universitäten und Baufirmen aus Polen interessierten.

Dr. Slawomir Heller präsentierte einen Beitrag über die „Straßenweltorganisation PIARC und Asset Management“, der aufmerksam verfolgt wurde. Im Rahmen seines Vortrags informierte er außerdem über die Gründung einer Initiative zur Förderung und Verbreitung von Infrastructure Asset Management. Die sogenannte Infrastructure Asset Management Academy (InfrAMA) wurde vom „Bildungs- und Edukationszentrum IKKU in Warschau“, der “Technischen Universität Warschau, Fakultät Straßen- und Brückenbau“ und der „HELLER Ingenieurgesellschaft mbH in Darmstadt“ ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, das Infrastructure Asset Management weltweit bekannter zu machen. Die drei Partner treiben mit der InfrAMA gezielt Bildungsmaßnahmen und entsprechende Programme voran.

Im Anschluss an die Konferenz nahm Dr. Heller als Vertreter der PIARC an einer Podiumsdiskussion teil, die sich mit dem Thema Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Stadt Allenstein auseinandersetzte. Es wurde vor allem darüber gesprochen, wie das Intelligent Transportation System (ITS) die Anforderungen nach der Implementierung erfüllt. Vielseitige Diskussionen beleuchteten die Vor- und Nachteile des Systems, dafür standen auch die Professoren Gaca (TU Krakau) und Jamroz (TU Danzig) Rede und Antwort. Letztendlich sind aber noch die Kennzahlen zu ermitteln, um eine eindeutige Aussage über die Effizienz des implementierten Systems treffen zu können.