HELLER entwickelt Regelwerk für die ZEB auf Woiwodschaftstraßen

Die Zustandserfassung und -bewertungen folgt zwar immer denselben Prinzipien. Dennoch stellt jede Straßenkategorie spezifische technische Anforderungen an das ZEB-Verfahren. Aus diesem Grund braucht es auch spezifische Leitlinien, die das Verfahren standardisieren und den Straßenverwaltungen bei Ausschreibungen von Erfassungs- und Bewertungsleistungen als Orientierung dienen. Da ein solches Regelwerk bislang nur für Nationalstraßen existierte, beauftragten sechs polnische Straßenverwaltungen die HELLER Ingenieurgesellschaft mbH, eine entsprechende Leitlinie für die ZEB auf Woiwodschaftstraßen zu entwickeln.
Das neue Regelwerk WDSN basiert – genau wie das polnische DSN für Nationalstraßen und die deutsche ZTV ZEB-StB für Bundesstraßen – auf Rohdaten. Sie bilden die Grundlage für alle weiteren Auswertungen und sichern die Vergleichbarkeit von ZEB-Prozessen verschiedener Straßenkategorien. Durch die Standardisierung der Zustandsdiagnostik auf Woiwodschaftstraßen und die Vergleichbarkeit dieses Verfahrens mit der ZEB auf Nationalstraßen wird der Markt für Erfassungs- und Bewertungsleistungen vergrößert. Dies führt wiederum zu deutlich geringeren Erfassungskosten. Darüber hinaus ermöglicht der Zugang zu zuverlässigen und aktuellen Daten über den Fahrbahnzustand, effizientere Erhaltungsstrategien zu entwickeln.
Das Regelwerk wurde unter aktiver Beteiligung der Mitarbeiter der Straßenverwaltung der Woiwodschaftstraßen in Olsztyn, der Straßenverwaltung der Woiwodschaftstraßen in Gdańsk, der Westpommerischen Straßenverwaltung der Woiwodschaftstraßen in Koszalin, der Straßenverwaltung der Woiwodschaftstraßen in Bydgoszcz, der Großpolnischen Straßenverwaltung der Woiwodschaftstraßen in Poznań und der Straßenverwaltung der Woiwodschaftstraßen in Białystok erstellt.
Die technischen Anforderungen für die Zustandserfassung und -bewertung auf Woiwodschaftstraßen können hier heruntergeladen werden.