HELLER organisert OnKo3 Anwendertreffen

Am 26. Juni trafen sich führende Vertreter der Bundesländer und Kreise in Hannover bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLSTBV), um ihre Erfahrungen… Mehr

Mit UDO erhaltungsbedürftigen Straßen auf der Spur

Die Ebenheit der Straßen ist von großer Bedeutung. Sie hat Einfluss auf die Fahrsicherheit, den Fahrkomfort und die dynamische Beanspruchung von Fahrer, Fahrzeug, Ladung und… Mehr

Dr. Heller wird für herausragende Leistungen im Bereich Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft geehrt

Dr.-Ing. Slawomir Heller wird von der Hessischen Landesregierung für herausragende Leistungen in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft geehrt. Mehr

HELLER startet erfolgreich in das Jahr 2018

Wie auch in den vergangenen Jahren werden die Dienstleitungen von HELLER weiter stark nachgefragt. Mit den im ersten Quartal abeschlossenen Verträgen stellt das Unternehmen die… Mehr

HELLER sorgt für Sicherheit auf den Straßen

Die HELLER Ingenieurgesellschaft mbH hat im Auftrag der polnischen Woiwodschaft Emsland-Masuren ein innovatives Analyseverfahren zur Untersuchung der Verkehrssicherheit auf… Mehr

INFRAMA im polnischen Allenstein

Am 21. März 2018 wurde im polnischen Olsztyn (Allenstein) eine weitere ganztägige Veranstaltung, inklusive Workshop, der Edukationsinitiative INFRAMA organisiert. Mehr

Dr. Heller für Expertenvortrag im chinesischen Nanjing

Am 15. März 2018 war Dr. Slawomir Heller zu Gast in Nanjing, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Jiangsu, um einen Vortrag über das Infrastructure Asset Management zu halten.… Mehr

HELLER baut Kontakte nach China aus

Delegation aus der Provinz Jiangxi besucht die HELLER Ingenieurgesellschaft mbH und informiert sich zum Asset Management. Mehr

Road Asset Management mit OnKo in Portugal

Mit der Planung, Erhaltung, dem Bau und Betrieb des staatlichen Straßen- und Schienennetzes in Portugal ist die Infraestruturas de Portugal betraut. Das Unternehmen setzt seit 2015… Mehr

OnKo3 in Niedersachsen landesweit im Einsatz

Das Online-Auskunftssystem OnKo wird bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bereits seit 2010 eingesetzt. Aktuell nutzen rund 300 Mitarbeiter das System… Mehr